Konzept der Lernwerk Methode

Hier erfahren Sie etwas mehr über die ergotherapeutische Herangehensweise nach der Lernwerk Methode

Die Lernwerk Methode wird individuell nach den Bedürfnissen und dem Störungsbild des einzelnen Klienten angewendet und gestaltet.

Das Konzept kombiniert Behandlungsansätze und Trainingsmethoden aus dem ergotherapeutischen, dem neurophysiologischen und dem reflexorientierten Bereich und fügt diese zu einem ganzheitlichen Therapiekonzept zusammen.

Die Herangehensweisen des „Top-down“ und „Bottom-up“ zeigen dabei unterschiedliche Wege auf, die Therapie zu gestalten. Unser Vorgehen orientiert sich an beiden Verfahren, gemäß der Erkenntnis des wissenschaftlichen Artikels von „Weinstock-Zlotnick & Hinojosa“:

Da sowohl das Wissen über die Betätigung und deren Ausführung als auch das Wissen über das Zusammenspiel der Funktionen in einem ganzheitlichen Denken nicht fehlen dürfen, ergänzen sich die beiden Vorgehensweisen.  

Insofern fließen bei unserem Therapieansatz Klienten- und Ressourcenorientiertheit, Lösungsfindung, Wertschätzung und Partizipation des Patienten mit in die Behandlung ein.

Dabei richtet sich dieses Konzept insbesondere an Kinder und Jugendliche, die Konzentrationsschwierigkeiten aufweisen, keinen guten Aufmerksamkeitsfokus aufbauen und halten können und die den schulischen Anforderungen nicht altersgemäß gerecht werden können.

Leitgedanken der Lernwerk Methode:

  • Unser Leitgedanke ist, klientenzentriert an den Ursachen der gezeigten Symptomatik zu arbeiten.
  • Gemeinsam mit den Eltern und den Kindern und gerne auch Lehrern / Erziehern etc. werden die Problematiken durch eine Anamnese und ergotherapeutische Befunderhebung (Funktionsanalyse) erarbeitet. Daraus wird ein individuelles Trainingsprogramm erstellt, das sich auch nach den in den vorangegangenen Gesprächen herausgearbeiteten Bedürfnissen und Wünschen der Klienten richtet.
  • Dieses Programm besteht aus mehreren Komponenten, die passend zu der gegebenen Diagnose und Problematik genutzt werden, um eine geeignete Therapie zu gestalten.
  • Neben der Behandlung sind Beratung, Begleitung und Einbindung insbesondere der Patienten bzw. deren Erziehungsbeauftragten ein wesentliches Element der Therapie, z.B. durch regelmäßige häusliche Übungen oder Nutzung von Trainingsgeräten, die, sofern gewünscht, gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden können.
  • Dabei wird den Erziehungsbeauftragten bzw. den Patienten auch die Selbstverantwortung für das Gelingen der ergotherapeutischen Intervention aufgezeigt, da sie für die Durchführung der häuslichen Trainingseinheiten verantwortlich sind. Hierzu werden entsprechende Trainingspläne ausgegeben und regelmäßig kontrolliert.

 

Kernziele der Lernwerk Methode 

(diese richten sich entsprechend nach Alter und Problematik)

  • Verbesserung der sensomotorischen Fähigkeiten
  • Verbesserung der Handmotorik, Koordination und Dosierung
  • Verbesserung der Impulskontrolle und der Emotionsregulierung
  • Verbesserung der Frustrationstoleranz
  • Verbesserung des Selbstwertgefühls und der Selbstwirksamkeitswahrnehmung
  • Erarbeitung und Verbesserung der Handlungsplanung
  • Verbesserung von Strukturierung und Arbeitsgeschwindigkeit
  • Erarbeitung der Selbstkontrolle / Selbstkorrektur
  • Bilden und Halten eines Aufmerksamkeitsfokus
  • Förderung von Konzentration und Merkfähigkeit